Gemeinsame gute Sache: Schneiders Bäckerei spendet mit den Erzquell Brauereien Bielstein und Siegtal insgesamt 10.000 Euro für die Region. Die Empfänger der Spenden konnten über soziale Netzwerke vorgeschlagen werden.
Mit dem Kauf eines „Erzquell- bzw. Zunft-Dinklers“ von Ende Oktober bis Anfang Dezember konnte man als Kunde die Spendensumme in die Höhe treiben, denn von jedem gekauften Brot gingen 50 Cent an den guten Zweck.
So konnten insgesamt 7.500 Euro durch den Verkauf der Brote gesammelt werden, die von den Erzquell Brauereien um weitere 2.500 Euro auf runde 10.000 Spendensumme erhöht wurden.
Basis der Aktion war ein Dinkelbrot mit Braumalz, kaufen konnte man das Brot in allen Fachgeschäften von Schneiders Bäckerei. Durch das fast identische Vertriebsgebiet der beiden Familienunternehmen, das sich bis ins Rheinland erstreckt, konnte die Aktion flächendeckend sowohl mit dem Erzquell-Dinkler im Siegtal, als auch mit dem Zunft-Dinkler im Bergischen Raum stattfinden.
Sowohl im Siegerland als auch im Bergischen wurden jeweils zwei Unternehmen ausgewählt, auf die die Spendensumme aufgeteilt wird. Vorschläge, wohin die regionalen Spenden gehen sollen, konnte man während des gesamten Aktionszeitraums auf Instagram oder Facebook machen.
Über jeweils 2.500 Euro freuen sich: Die AWO Stiftung „Chancen geben“, die Beratungsstelle Mädchen in Not, Helfende Hände Oberberg (Ursula-Barth-Stiftung) und Lebensfarben – Hilfen für Kinder und Jugendliche e.V. Die Spendenschecks wurden am 19. Dezember übergeben.
„Wenn sich zwei heimische Familienunternehmen zusammentun, um gemeinsam etwas Gutes zu machen, entsteht meist auch etwas Gutes. So war das auch hier“, betont Philipp Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Großbäckerei Schneider. Und Christina Haas, geschäftsführende Gesellschafterin bei den Erzquell Brauereien fügt hinzu: „Es ist ein schönes Gefühl, wenn man den Menschen direkt vor der Haustür helfen kann. Das war eine tolle Aktion, die wir uns auf jeden Fall nochmal vorstellen können“.